top of page
-
1. Welche Geräte müssen geprüft werden?Alle ortsveränderlichen elektrischen Geräte, die in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder Betrieben genutzt werden, müssen regelmäßig geprüft werden. Dazu gehören Mehrfachsteckdosen, Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte, Bürogeräte und Weißgeräte.
-
2. Wie oft müssen elektrische Geräte geprüft werden?Die Prüffristen richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben der DGUV V3/V4, DIN EN 50678/50699 (DIN VDE 0701/0702). Grundsätzlich gilt: • Bürogeräte: Alle 2 Jahre • Geräte in Werkstätten oder auf Baustellen: Jährlich oder häufiger • Geräte mit hoher Beanspruchung: In kürzeren Abständen nach individueller Risikobewertung
-
3. Was passiert, wenn ein Gerät die Prüfung nicht besteht?Wenn ein Gerät als nicht sicher eingestuft wird, dokumentieren wir den Mangel detailliert mit Messprotokoll und Foto. Je nach Schaden kann das Gerät entweder repariert oder außer Betrieb genommen werden.
-
4. Was beinhaltet die Prüfung genau?Unsere Prüfung umfasst: • Sichtprüfung: Kontrolle auf äußere Schäden oder Defekte • Messung & Funktionsprüfung: Elektrische Tests nach geltenden Normen • Prüfplakette & Dokumentation: Jedes geprüfte Gerät erhält eine Prüfplakette und ein detailliertes Messprotokoll
-
5. Wer ist für die Einhaltung der Prüfpflicht verantwortlich?Die Verantwortung für die regelmäßige Elektroprüfung liegt beim Arbeitgeber oder Betreiber der elektrischen Geräte. Unternehmen sind verpflichtet, sicherzustellen, dass alle ortsveränderlichen Geräte den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
-
6. Wie erhalte ich die Prüfberichte und Dokumentationen?Nach jeder Prüfung erhalten Sie eine vollständige Dokumentation als PDF per E-Mail oder auf Wunsch in Papierform. Diese Unterlagen dienen als Nachweis für Behörden und Versicherungen.
-
7. Wo findet die Prüfung statt?Wir führen die Prüfungen direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Einrichtung durch, um den Betriebsablauf so wenig wie möglich zu stören.
-
8. Wie kann ich einen Termin für eine Prüfung vereinbaren?Einfach und schnell per E-Mail an info@prm-meyer.de oder telefonisch unter +49 (0) 2351 458833. Wir beraten Sie gerne und finden einen passenden Termin.
bottom of page